Über mich

Hier erfährst du mehr …

Als Onliner der ersten Stunden habe ich mich der Suchmaschinenoptimierung und der Web-Analyse verschrieben. Zwei Themen, die mich seit meiner ersten Website und dem Jahr 1994 begleiten.

Ich bin wohl so etwas wie ein Online-Methusalem und verwende das Internet seit 1991, als es noch gar kein World Wide Web, keine Paid ADs und kein Social Media gab. Ich konnte die digitale Evolution nicht nur passiv miterleben, sondern habe sie aktiv mitgemacht und fast durchgehend eigene Websites betrieben.

Erfahre mehr über meine Online-Anfänge und meinen Hintergrund bei SEO und der Web-Analyse.

Warum ich mich auf SEO und die Web-Analyse spezialisiert habe

  • Weil ich selbst Suchmaschinen intensiv nutze und mich nichts mehr nervt, also oberflächliche 08/15 Inhalte. Ich wünsche mir nützliche Antworten auf meine Fragen.

  • Weil sich bei SEO immer etwas tut. Nachdem sich Google eher (und verständlicherweise) bedeckt hält, gibt es laufend Neues zu entdecken und zu testen.

  • Weil man mit SEO Kunden in allen Phasen ihrer Customer Journey erreichen kann. Von der Inspiration über die Information bis zur Interaktion.

  • Weil es nichts bringt, einfach nur Traffic auf die Website zu schaufeln, sondern man analysieren sollte, ob und wie Besucher:Innen mit der Website interagieren.

  • Weil man mit modernen Tools wie GA4 oder MS Clarity das Engagement und Customer Journey sehr gut messen und analysieren kann.

  • Weil man mit dem serverseitigen Tagging eine ziemlich gute Kontrolle darüber hat, welche Analytics Daten wohin fließen sollen.

Meine Online-Anfänge …

… reichen zurück bis ins Jahr 1991. Während meines Informatik-Studiums (Zweig “angewandte Informatik”, Schwerpunkt “Informationssysteme”) entdeckte ich das noch junge und vor allem textbasierte Internet. Für Online-Recherchen für das Studium nutzte ich "Gopher", einen Vorläufer des heutigen World Wide Web. Als Suchmaschinen verwendete ich "Archie" für FTP-Server und "Veronica" für Gopher.

Im Jahr 1993 hat mich ein Kommilitone auf ein Programm namens "NCSA Mosaic" aufmerksam gemacht. Das war der erste grafische Webbrowser. Er ermöglichte es, mittels Klicks (Hyperlinks) durch Seiten mit Text und Bildern zu surfen.

Fasziniert von den Möglichkeiten des World Wide Web, brachte ich mir die Grundlagen der HTML-Programmierung bei und veröffentlichte 1994 meine erste eigene Website. Auf dieser teilte ich meine Erfahrungen und bot Hilfestellungen zur Nutzung des Internets und verschiedener Online-Dienste an.

Die Website blieb bis in die frühen 2000er Jahre online und bekam viel positive Resonanz in internationalen Internet-Magazinen. Der Inhalt der Website wurde 1997 in Österreich sogar in Buchform veröffentlicht. Auch beim “Content Repurposing” habe ich anscheinend schon früh angefangen. Außerdem wurde die Website auf CDs der Internetprovider “EUnet” und “Ping” als Anleitung für Internetnutzer verbreitet.

Auch wenn sich das Internet seitdem weiterentwickelt hat, ist eines geblieben: Ich teile meine Erfahrung auch heute noch gerne; z.B. in meinem Blog oder meinen Online-Kursen. Nur nicht mehr über alle möglichen Online-Themen wie damals, sondern fokussiert auf die Suchmaschinenoptimierung und die Web-Analyse.

Suchmaschinenoptimierung …

… als Begriff existierte zur Zeit meiner ersten Website noch nicht, und die Anzahl der Suchmaschinen war überschaubar. Der “Webcrawler”, “Lycos” und “Yahoo” und später “Altavista” dominierten die Szene. Im Jahr 1998, nach zweijähriger Beta-Phase, erblickte Google das Licht der Welt.

Die damalige “Suchmaschinenoptimierung”, bestand hauptsächlich aus fragwürdigen Techniken wie Keyword-Stuffing und verstecktem Text (z. B. hellgraue Schrift auf weißem Hintergrund).

Moderne SEO dreht sich um hochwertige und hilfreiche Inhalte, Entitäten, den Knowledge Graph und die Erfüllung des User-Intent. Mit Keyword-Stuffing lässt sich heute kein Blumentopf (und schon gar kein Traffic) mehr gewinnen.

Bei meinen eigenen Websites habe ich immer schon auf nützlichen (a.k.a helpful) Content geachtet. Das bringt damals wie heute Links und Traffic, wie du anhand meiner gefeaturten Website aus dem Jahr 1999 siehst.

Mit meinen SEO-Leistungen unterstütze ich heute Unternehmen dabei, dass Suchmaschinen ihre Website crawlen, indexieren und ranken können.

Bei Lycos gefeaturte Website

Die Web-Analyse …

… steckte während meiner Online-Anfangszeiten noch in den Kinderschuhen. Spezielle Analyse-Tools, wie wir sie heute kennen, gab es damals nicht. Es existierten jedoch Anbieter, die es ermöglichten, Tracking-Pixel in Form von grafischen Zählern auf der eigenen Website einzubinden. Diese erfassten allerdings nur die Anzahl der Seitenaufrufe, nicht aber Sitzungen, Nutzer oder Ereignisse, wie es mit modernen Webanalyse-Systemen möglich ist.

Mein erstes Webanalyse-Tool, das den Namen halbwegs verdiente, war der “Webalizer”, den ich irgendwann ab 1998 für meine Website verwendet habe. Damit konnte ich erstmals die Entwicklung des Traffics über einen längeren Zeitraum beobachten. Das war besonders spannend, da ich einerseits die Wirkung der Marketingmaßnahmen für meine Website nachvollziehen konnte und andererseits lernte, welche Inhalte für Besucher und Besucherinnen spannend waren.

Heute bieten Tracking- und Webanalyse-Tools unglaublich viele Möglichkeiten. Mit Tools wie Google Analytics 4, dem Google Tag Manager (GTM), dem serverseitigen Tagging und Microsoft Clarity lassen sich nahezu alle Interaktionen auf einer Website messen und analysieren. Diese wertvollen Erkenntnisse fließen dann in die Optimierung der Website und der Customer Journey ein.

Da ich als SEO nicht nur Traffic auf meine (und vielleicht deine?) Website bringe, ist mein zweites Standbein die Web-Analyse. Meine Leistungen als Web-Analyst & Analytics-Freelancer funktionieren natürlich auch für andere Marketing-Channels abseits von SEO.

Einen Ausblick …

… wie es mit SEO und der Web-Analyse weitergeht, kann ich dir leider nicht geben. Aber ich kann dich, dein Team und dein Unternehmen mit Rat und Tat dabei unterstützen, dass du jetzt den richtigen Traffic von Suchmaschinen bekommst und mit modernen Web-Analyse-Tools jetzt die Customer Journey und das Engagement auf deiner Website analysieren kannst.

Unabhängig davon, wie es mit SEO und der Web-Analyse weitergeht: Ich bleibe dran und experimentiere mit meinen eigenen Websites nach meinem Motto: Machen. Messen. Ändern.

SEO & Web-Analyse mit Rat und Tat

  • Online Kurse

    In meinen regelmäßig aktualisierten Online-Kursen auf Udemy lernst du einfach und nachvollziehbar Tools und Techniken für SEO und die Web-Analyse kennen.

  • Blog

    Im Blog findest du ausführliche und verständlich geschriebene Artikel rund um das Thema SEO und Web-Analyse. Von Dingen, die du wissen solltest über Anleitungen bis zu Problemlösungen.

  • Zusammenarbeit

    Mit Rat und Tat unterstütze ich dich, dein Team und dein Unternehmen bei der Suchmaschinenoptimierung und der Web-Analyse. Von der Analyse über die Strategie bis zur Umsetzung.