Über mich

Ich bin Christian Feichtner und lebe in Wien; Onliner seit 1991 und Websitebetreiber seit 1994. Auf dieser Seite erfährst du mehr mich über meine “Online-Story”.

Das Internet begeistert mich seit 1991. Meine ersten Onlineschritte habe ich auf einem 2-Farben-Grünmonitor, mit dem Internet Relay Chat (IRC), FTP, dem Usenet, dem Vorläufer des Web (Gopher) und den Suchmaschinen Archie und Veronica gemacht. Als mir ein Studienkollege 1994 ein neues Programm namens „Mosiac“ zeigte, wurde das Internet auf einmal bunt und klickbar.

Dieses Programm hat meinen Studienschwerpunkt und meine berufliche Laufbahn bis heute beeinflusst. Während ein Großteil der Studienkollegen und -kolleginnen sich auf Software-Engineering spezialisiert haben, entschied ich mich für die Spezialisierung auf „Informationssysteme“, die gerade einmal eine Handvoll Leute gewählt haben.

Warum mich die Suchmaschinenoptimierung fasziniert

Nachdem meine erste Website 1994 live gegangen war, gab es nicht viele Möglichkeiten, sie bekannt zu machen. Web-Verzeichnisse und Suchmaschinen (Webcrawler, Altavista, Yahoo, Lycos sund später Google) waren die einzigen Möglichkeiten.

Um dort weiter oben in den Verzeichnislisten und Suchergebnissen angezeigt zu werden, war Keyword-Stuffing die einzige Möglichkeit. Zumindest bis Google kam.

Natürlich funktionieren die rein lexikalischen SEO-Hacks von damals für semantisches und modernes SEO nicht mehr. Man muss etwa Absichten (“Intents”) berücksichtigen, die Customer Journey, Entitäten, die Struktur von Inhalten und noch einiges mehr.

Seit damals gibt es bei SEO laufend Neues zu entdecken und auszuprobieren. Deshalb finde ich Suchmaschinenoptimierung heute noch genauso spannend wie damals, obwohl sie damals noch nicht so genannt wurde.

Organische Klicks einer meiner Websites (September 2025)

Organische Impressionen & Klicks einer meiner Websites (September 2025)

Warum ich mich auch auf die Web-Analyse spezialisiert habe

Es bringt nicht viel, einfach nur Traffic auf die Website zu schaufeln in der Hoffnung, dass jemand schon kaufen wird.

Deshalb habe ich früh mit einfachen Analytics-Systemen angefangen. Das waren einfache und grafische Seitenaufruf-Zähl-Pixel.

D. durch wusste ich zumindest, welche Inhalte aufgerufen wurden und nahm das als Anhaltspunkt, um weitere Inhalte für ein Thema online zu stellen.

In den späten 1990ern habe ich mein erstes “Web-Analyse-System” (bewusst in Anführungszeichen geschrieben) von meinem Hoster bekommen.

Damit war es das erste Mal möglich, nicht nur Seitenaufrufe, sondern Besucher:Innen und Sitzungen zu zählen.

1996 installierte ich dann Google Analytics zum ersten Mal auf einer meiner Websites.

Moderne Web-Analytics-Systeme wie Google Analytics 4 oder Microsoft Clarity erlauben dabei deutlich mehr Einblicke in die Customer Journey als die damaligen Systeme.

Umgekehrte Pfadanalyse meiner Website (Conversions)

Als Ausgleich reise und fotografiere ich viel. Darüber schreibe ich dann allerdings wieder in meinem Reisefotoblog, das gleichzeitig das Labor und meine Spielwiese für SEO und die Web-Analyse ist.

So kommt doch wieder alles zusammen.