Der Search Insights Bericht der Search Console im Überblick
Im Search Insights Bericht kombiniert Google einige Daten aus der Search Console mit Daten aus Google Analytics 4 in einer praktischen Übersicht. Diese Übersicht kann dir helfen zu erkennen, ob die Klicks aus der Google-Suche auch zu Engagement auf deiner Website führen.
In diesem Blogbeitrag sehen wir uns den Search Insights Bericht genauer an und welche Erkenntnisse du daraus gewinnen kannst..
Inhaltsverzeichnis
- Voraussetzungen für den Search Insights Bericht
- Wo finde ich den Search Insights Bericht?
- Wie hilft mir der Search Insights Bericht?
- Der Search Insights Bericht im Detail
- Ideen, wie Google diesen Bericht noch verbessern könnte
- Zusammenfassung
Voraussetzungen für den Search Insights Bericht
Spezielle Voraussetzungen für den Search Insights Bericht in der Search Console gibt es nicht. Allerdings enthält er etwas mehr Daten, wenn du deine Search Console mit Google Analytics 4 verbindest.
Wo finde ich den Search Insights Bericht?
Der Link zum Search Insights Bericht wird in der Search Console nur mit einem Banner ganz oben im Bereich Übersicht angezeigt.
Link zum Search Insights Bericht in der Übersicht der Search Console
Weder in der Google Search Console noch in Google Analytics gibt es einen eigenen Menüpunkt, mit dem du den Search Insights-Bericht aufrufen kannst.
Allerdings kannst du den Bericht direkt mit dieser URL aufrufen: https://search.google.com/search-console/insights.
Wie hilft mir der Search Insights Bericht?
Die Daten über die Impressionen und Klicks in der Search Console sind zwar nützlich, aber geben keine Auskunft über das Engagement auf der Website. Die Klicks bringen nämlich nichts, wenn Besucher die Seite gleich wieder verlassen, weil sie aufgrund des Seitentitels oder der Meta-Description in den SERPs einen anderen Inhalt erwartet haben.
Der Search Insights Bericht hilft dir herauszufinden, ob die Klicks in den SERPs auch zu einem Engagement auf der Website führen. Als Messwert dafür verwendet Google die durchschnittliche Dauer eines Seitenaufrufs aus Google Analytics 4.
Der Search Insights Bericht im Detail
In den nächsten Kapiteln sehen wir uns die einzelnen Abschnitte des Search Insights Berichts etwas genauer an.
Überblick und Erfolge
Ganz oben im Search Console Insights Bericht siehst du zwei Karten. Links werden dir die Aufrufe angezeigt und rechts deine Erfolge.
Überblick und Erfolge im Search Insights Bericht
Die Karte Aufrufe insgesamt zeigt dir die Gesamtanzahl der Seitenaufrufe. Diese Zahl stammt aus Google Analytics 4 und entspricht nicht den Klicks aus der Search Console! Der Zeitraum entspricht den letzten 32 Monaten auf meiner Website.
Allerdings ist mir nicht ganz klar, warum Google hier die letzten 32 Monate anzeigt. Einerseits ist der Zeitraum im Vergleich zu den 16 Monaten der Search Console zu lang. Andererseits gibt es meine GA4 Property schon deutlich länger als 32 Monate. Vielleicht beantwortet Google diese Frage irgendwann in den Search Insights FAQs.
Aufrufe und Interaktionsdauer
Unterhalb des Überblicks siehst du eine Übersicht des Traffics und die durchschnittliche Interaktionsdauer auf deiner Website. Sowohl diese Daten als auch die weiteren Daten im Search Insights Bericht beziehen sich immer auf die letzten 28 Tage.
Für die letzten beiden Tage geht die Kurve im Diagramm in den meisten Fällen nach unten. Der Grund dafür ist, dass es in der Search Console bis zu 48 Stunden dauert, bis finale Daten angezeigt werden.
Aufrufe und Interaktionsdauer im Search Insights Bericht
Die Aufrufe in dieser Karte stammen wiederum aus Google Analytics 4. Die durchschnittliche Interaktionsdauer dürfte nach einigen Vergleichen dem Messwert durchschnittliche Interaktionsdauer pro aktivem Nutzer in GA4 entsprechen.
Im Diagramm darunter siehst du, wie sich die Aufrufe in den letzten 28 Tagen entwickelt haben.
Neue Inhalte
Im nächsten Abschnitt siehst du im Search Insights Bericht zunächst die neuesten Inhalte. Das sind Seiten, für die Google Analytics in den letzten 28 Tagen erstmalig Seitenaufrufe registriert hat.
Laut den Search Insights FAQs wendet Google dabei auch Regeln an, um sicherzustellen, dass in dieser Karte wirklich nur Seiten mit neuen Inhalten angezeigt werden und beispielsweise keine Seiten, bei denen sich nur der Seitentitel geändert hat.
Neue Inhalte im Search Insights Bericht
Werden hier Seiten angezeigt, bedeutet das nicht unbedingt, dass die Seiten neu sind; es bedeutet eben nur, dass Google Analytics für diese Seiten erstmalig Seitenaufrufe erfasst hat.
Für jede URL in der Liste siehst du unterhalb des Seitentitels neben dem Auge-Symbol die Anzahl der Seitenaufrufe der letzten 28 Tage und neben dem Stoppuhr-Symbol die durchschnittliche Interaktionsdauer auf der Seite. Diese errechnet sich als Mittelwert über alle Seitenaufrufe.
Beliebteste Inhalte
Im nächsten Bereich findest du deine beliebtesten Inhalte. Das sind die Seiten, für die Google Analytics die meisten Seitenaufrufe registriert hat. Auch hier siehst du für jede einzelne Seite die Anzahl der Seitenaufrufe und die durchschnittliche Dauer über alle Aufrufe dieser einen Seite.
Beliebteste Inhalte im Search Insights Bericht
Manche Seiten im Search Insights Bericht können mit einer grünen Markierung versehen, wie beispielsweise Trendthema oder Hohe durchschnittliche Dauer. Was die Markierung *durchschnittliche hohe Dauer *bedeutet, ist ziemlich eindeutig.
Allerdings geht aus der Dokumentation des Search Insights Berichts nicht hervor, wie Google ein Trendthema identifiziert. Das könnte aufgrund eines Anstiegs der Seitenaufrufe in den letzten 28 Tagen sein oder möglicherweise sogar aufgrund von Daten aus Google Trends (wobei das lediglich eine Vermutung ist - aber es wäre cool).
Details zu einzelnen Seiten
Für jede Seite, die du im Bereich neuste Seiten und beliebteste Seiten im Search Insights siehst, kannst du durch einen Klick auf den Eintrag in der Liste weitere Details abrufen.
Daraufhin siehst du einen Detailbericht für die angeklickte Seite, der genau wie die Übersicht aufgebaut ist:
- Ganz oben siehst du die Anzahl der Seitenaufrufe und die durchschnittliche Interaktionsdauer
- Welche Zugriffsquellen Traffic auf die Seite bringen
- Für welche Suchanfragen die Seite in den SERPs angezeigt wird und welche Suchanfragen die meisten Klicks bringen
- Ob es Links von externen Seiten auf diese Seite gibt, die Traffic bringen
- Ob soziale Medien Traffic auf diese Seite bringen.
Natürlich gibt es auch hier wieder die grünen Markierungen wie die Top-5-Ergebnisse.
Möchtest du wieder zurück zur Übersicht, scrolle in der Detailansicht ganz nach oben und klicke links oben auf den Link Website-Überblick.
Häufigste Zugriffskanäle und Google Suche
Im nächsten Bereich siehst du, welche Kanäle den meisten Traffic auf deine Website gebracht haben. Die Kanäle in dieser Liste entsprechen der Standard Channelgruppe, die du aus Google Analytics kennst.
Häufigste Zugriffsquellen
Im Screenshot erkennst du beispielsweise, dass fast 84 % des Traffics der Website von der organischen Suche stammt – wobei das die organische Suche insgesamt ist und somit alle Suchmaschinen enthält und nicht nur Google.
Unterhalb der Zugriffsquellen findest du eine Zusammenfassungskarte mit Details der Zugriffe von der Google-Suche.
Wechsel zwischen häufigen und Trendsuchanfragen im Search Insights Bericht
In dieser Karte siehst du zunächst ganz oben die Aufrufe der Seiten aus der Google Suche, die durchschnittliche Interaktionsdauer und daneben die Klicks aus der Google Suche.
Auch hier gibt’s wieder grüne Markierungen, wie etwa die Top-5-Suchergebnisse Markierung. Ich denke, dass diese Markierung ziemliche selbsterklärend ist.
Verweise
Im nächsten Bereich zeigt dir der Search Insights Bericht Links von anderen Webseiten, die Traffic bringen. Diese Daten stammen wieder aus Google Analytics; nämlich aus dem Bericht, den du unter Akquisition → Alle Zugriffe → Verweise findest.
Auch für diesen Traffic sehen sie wiederum, wie viele Seitenaufrufe ihnen diese Verweise gebracht haben und wie lange Website-Besucher im Durchschnitt auf der Seite verbracht haben.
Eine Übersicht darüber, welche Seiten Links auf ihre Seiten gesetzt haben – unabhängig davon, ob diese Links Traffic bringen – sehen Sie in der Google Search Console unter Links.
Soziale Medien
Im letzten Bereich finden sie eine Übersicht des Traffics von sozialen Medien inklusive der Anzahl der Seitenaufrufe und der durchschnittlichen Dauer eines Seitenaufrufs für Traffic von jedem einzelnen sozialen Netzwerk.
Ideen, wie Google diesen Bericht noch verbessern könnte
Grundsätzlich finde ich den Search Insights Bericht praktisch - als Dashboard und um erste Hinweise auf mögliche Probleme zu entdecken, denen sie dann mit der Search Console und mit Google Analytics auf den Grund gehen.
Für einen detaillierten Analyse-Bericht fehlen mir im Search Insights Bericht einige Funktionen:
Analog zu den interaktiven Widgets in Google Analytics 4 würde ich mir bei den Diagrammen eine Möglichkeit wünschen, für das Diagramm zwischen Seitenaufrufen und durchschnittlicher Dauer der Seitenaufrufe zu wechseln. Aktuell wird nur die Entwicklung der Seitenaufrufe angezeigt.
In der Detailansicht einer Seite würde ich gerne sehen, wie die durchschnittliche Dauer auf der Seite für eine bestimmte Suchanfrage ist. Das würde SEOs wertvolle Hinweise für den Search Intent geben und man könnte damit herausfinden, ob der Content die Erwartungen der Besucher erfüllt, die aufgrund einer bestimmten Suchanfrage auf die Seite klicken.
Besonders praktisch wäre, wenn auch die Daten von Google Trends im Search Insights Bericht integriert wären und man bei den Suchanfragen sehen könnte, wie sich diese in einem bestimmten Land entwickelt haben. Damit würde ich mir einiges an Zeit bei der Performance-Analyse ersparen.
Achtung: Die Daten in diesem Bericht sind jeweils die Summen (bzw. der Durchschnitt) über alle Länder und alle Endgeräte.
Das kann unter bestimmten Voraussetzungen zu falschen Schlussfolgerungen führen.
Zusammenfassung
Ich habe es schon oben erwähnt: Ich finde den Search Insights Bericht sehr praktisch - als Dashboard.
Du bekommst damit einen weiteren Hinweis, ob und wie Nutzer von der organischen Suche mit deinen Seiten interagieren. Bedenke aber bitte, dass die Messwerte im Search Insights Bericht die Summe oder den Durchschnitt über alle Länder und alle Endgeräte darstellen und du keine Möglichkeit hast, die Daten nach deinen Kernmärkten oder wichtigsten Endgeräten zu segmentieren.
Für eine Detailanalyse solltest du also nach wie vor direkt in die Google Search Console und Google Analytics einsteigen.